Archiv nach Kategorien Allgemein

England erlöst sich von neuen Windkraftwerken – Energieminister John Hayes löst Debatte aus

Artikel basiert auf Meldung der Daily Mail vom  31. Oktober 2012 by Christopher Booker Vier Jahre zuvor waren sich alle grossen Parteien noch einig: Man solle 100 Milliarden Britische Pfund in Windkraftwerke investieren und das ganze Land mit Windkraftwerken überziehen. Es schien damals der einzige Weg, die von der EU geforderten Massnahmen für das Jahr […]

Frankreichs grüner Sommer 2012: Sieben KKW Nennleistung aus Windkraft ergeben garantierte 38 MW Strom

Unter Präsident Hollande will jetzt auch Frankreich zu den grossen Ländern der grünen Energiebranche aufschliessen. Schon sind eine Leistung von 7’020 MW (7 GW) installiert, was der Nennleistung von 7 Kernkraftwerken à la Gösgen entspricht. Die Erwartungen sind gross, will Hollande im Jahr 2020 doch ganze 25% weniger Strom aus Kernkraft umwandeln. Effektiv ist das […]

Die „unabhängigen“ Experten der Windradlobby

Für die oft nicht nachvollziehbaren Behauptungen der weltweit agierenden Wind- und Solarlobby gibt es in der Regel keine fundierten und unabhängigen Studien. Das hindert diese Leute nicht daran, ihre eigenen Aussagen mit „Studien„, „Berichten“ und pseudowissenschaftlichen Behauptungen zu unterlegen – meist ohne den dazugehörigen Link oder eine überprüfbaren Quellenangabe mitzuliefern. Manchmal fehlen sogar die Namen […]

Gemeinde Les Bois sagt nein zu Windrädern

152 Bürger der Gemeinde Les Bois haben eine Initiative eingereicht, die während 6 Jahren ein Verbot von Windrädern vorsieht, die eine Höhe von 30 Meter und mehr erreichen würden. Das Initiativkomitee, in welchem prominent auch der Gemeindepräsident Michaël Clémence figuriert, hat keinerlei Mühe bekundet, die notwendigen 90 Unterschriften zu finden. „Die Bürger sind zu uns […]

Nordholland verbietet neue Windmühlen

Nach Ansicht der Regierung der Provinz Nordholland sind Windparks eine grosse Verschandelung der Landschaft und werden deshalb verboten. Betroffen sind 20 geplante Windparks. Ein einziger Windpark im sogenannten Wieringermeer kann noch gebaut werden. Windkraft hat für das magere Ergebnis zu viele Nachteile Obwohl die Gegend als für Windkraftwerke gut geeignet gilt (die Nordsee im Westen, […]

Aarhus – Konvention: Information der Bevölkerung über den wahren Nutzen von grüner Energie

Was ist die Aarhus – Konvention? Die Aarhus – Konvention wurde in der dänischen Stadt Aarhus am 25 Juni 1998 unterzeichnet und am 30. Oktober 2001 in Kraft gesetzt. Die Schweiz hat diese Konvention damals mitunterzeichnet, eine Ratifikation durch das Schweizerische Parlament steht noch aus und wird im Jahr 2012 Gegenstand der Diskussionen in den […]

Windenergie in Europa: Chronik eines angekündigten Todes

Strom ist nicht speicherbar. Wenn Strom nicht sofort verbraucht wird, ist er in der Form als elektrische Energie komplett verloren. Man kann den nicht verbrauchten Strom nur in eine andere Form der Energie umwandeln. Das bedeutet im besten Fall einen Verlust von 30%, wenn die Speicherung der Energie (nicht des Stroms) über Pumpspeicherkraftwerke erfolgt. Es […]

Grüne Energie: Arbeitsplätze im freien Fall

Ein weiteres Luftschloss der Grünen ist auf dem Boden der Realität angekommen Eines der häufig geäusserten Argumente für den Bau von Windkraftwerken oder Solaranlagen ist die Schaffung von Jobs. Dass dies eine eher kurzsichtige Sicht der Dinge ist, wurde schon in der Studie „Study of the effects on employment of public aid to renewable energy […]

Deutschland denkt über die Abschaffung der Subventionen nach, die Schweiz will sie ausbauen

Unbezahlbar und sozial ungerecht Deutsche Ökonomen wie Hans-Werner Sinn haben es schon seit Jahren angeprangert: Die Subvention der erneuerbaren Energiequellen ist unsinnig und wird je länger je mehr unbezahlbar. Sie führt zu einer ungerechten Umverteilung von unten nach oben. Der hessische FDP Wirtschaftsminister Florian Rentsch verlangt in seinem Interview in der FAZ vom 19. August […]

ENERCON lärmt mit Pulsgehalt, das ist richterlich festgelegt

Erinnern wir uns an die Aussagen der Suisse Eole in ihrer Werbebroschüre „Eole-Info Nr. 21“ und an den Artikel in diesem Blog mit dem Titel „Die Uneinsichtigkeit ist das Geschäftsmodell„. Der Windradhersteller ENERCON und auch die Suisse Eole haben immer behauptet, es gäbe keine sogenannte Impulshaltigkeit im Lärm von Windrädern. Jetzt sagt das Oberlandgericht München […]