Versorgung - was heisst das?
"Versorgung oder Speisung eines Haushalts" ist die Bedienung des 400 Volt - Haushauptanschlusses an 365 Tagen à 24 Stunden im Jahr. Mit Windkraftanlagen kann man die Versorgung während dieser Zeit NICHT annähernd gewährleisten (auf dem Mont Crosin haben wir energietisch konsolidiert an 6 Tagen in der Woche Flaute). Windkraftanlagen VERSORGEN NIEMALS. Im besten Fall kann man da von UNTERSTÜTZUNG reden. Ohne die das Stromnetz stützenden Kern-, Gas-, Kohle- und Wasserkraftwerke im europäischen Stromverbund würden die Lichter um den Schwyberg und auch am Heitersberg während 6 Tagen der Woche dunkel bleiben. Dies zeigt einmal mehr, dass wir für jedes Windkraftwerk die selbe Leistung aus Kern-, Gas-, Kohle- und Wasserkraftwerke bereitstellen müssen, also nichts einsparen, noch schlimmer, die gesicherte Stromversorgung massiv verteuern und verkomplizieren. Ausserdem wird damit nicht CO2 eingespart sondern indirekt zusätzlich produziert. Bei unseren Berechnungen wurden keinerlei Abzüge für verminderte Luftmasse und Netzverluste oder Abschaltzeiten für Eiswurf, Fledermausschutz, Schattenwurf oder Reparatur eingerechnet. |